Schülerinnen und Schüler des Humboldt Gymnasiums laufen, werben und organisieren für jotdrop.
Im Bild neben Schülerinnen der Schülervertretung des Humboldt
Gymnasiums von links: jotdrop-Supportkraft Reinhold Som-
mer, jotdrop-Kommunikation Stephan Kläsener, Lehrer und
Mitorganisator des Spendenlaufs Karsten Meeser, Schullei-
ter Alexander Seidel, Fachbereichsleiter Beratung und Be-
gleitung Philipp Braun.
Aus "Miteinander", Informationen der Katholischen Kirche Flingern/Düsseltal, Ausgabe 44/2025, Seite 6
15.017,63 Euro für unsere warme Dusche
Schülerinnen und Schüler laufen, werben und
organisieren für jotdrop
Neben Schülerinnen der Schülervertretung
des Humboldt Gymnasiums von links: jotdrop-
Supportkraft Reinhold Sommer, jotdrop-Kom-
munikation Stephan Kläsener, Lehrer und Mi-
torganisator des Spendenlaufs Karsten
Meeser, Schulleiter Alexander Seidel,
Fachbereichsleiter Beratung und Beglei-
tung Philipp Braun.
Riesiges Engagement von Eltern, Leh-
rerinnen und Lehrern sowie vor allem
Schülerinnen und Schülern: Durch den
diesjährigen Spendenlauf des Humboldt
Gymnasiums kommen unserem Herzen-
sprojekts „jotdrop – Die warme Dusche
für die Staße“ insgesamt 15.017,63
Euro zugute. Die Kindertafel Düsseldorf
darf sich über die gleiche Summe freu-
en.
Bei jotdrop können Menschen ohne
festen Wohnsitz kostenlos duschen – in
geschützter Atmosphäre, mit frischer
Wäsche, Hygieneartikeln und einem
offenen Ohr der Sozialarbeitenden. Die
Nachfrage ist in den letzten Monaten
stark gestiegen. „Wir merken jeden Tag, wie
sehr die Menschen eine solche Möglichkeit
brauchen. Es geht nicht nur um Sauberkeit
– es geht um Würde, Selbstwert und Begeg-
nung“, sagt Philipp Braun, Fachbereichsleiter
Beratung und Begleitung bei Flingern mobil.
Der Spendenlauf des Humboldt Gymnasi-
ums findet alle zwei Jahre statt und verbin-
det sportlichen Einsatz mit sozialem Engage-
ment. Die Schülerinnen und Schüler suchten
selbst Sponsoren in ihrem Umfeld – Familie,
Freunde, Nachbarschaft – und liefen dann
Runde um Runde für unsere mobile Dusche.
Schulleiter Alexander Seidel: „Wir sind tief be-
eindruckt, mit welchem Einsatz und mit wie
viel Herz unsere Schülerinnen und Schüler
beim Spendenlauf für jotdrop und die Kin-
dertafel angetreten sind – zwei Projekte, die
hier in Düsseldorf ganz konkret Menschen
in schwierigen Lebenssituationen unterstüt-
zen. Dass dabei eine so beachtliche Summe
zusammengekommen ist, erfüllt uns alle mit
großem Stolz – nicht wegen der Höhe des Be-
trags, sondern weil darin so viel gemeinsames
Engagement, Freude und Verantwortungsbe-
wusstsein sichtbar wird.“
Braun: „Dass junge Menschen so begeistert
und solidarisch für andere aktiv werden, be-
rührt uns sehr. Diese Spende hilft uns ganz
konkret dabei, unser Angebot mittelfristig
auszubauen. Denn der Bedarf ist immens.“
Die Unterstützung aus der Schulgemeinschaft
zeigt eindrucksvoll, wie lokales Engagement
direkt in konkrete Hilfe für Menschen in
schwierigen Lebenslagen münden kann. Ein
herzliches Dankeschön gilt allen Schülerinnen
und Schülern, Lehrkräften, Eltern und Unter-
stützenden des Humboldt-Gymnasiums – und
natürlich jedem einzelnen Sponsor, der mitge-
laufen ist oder gespendet hat.
Gemeinsam machen wir Düsseldorf ein Stück
wärmer. Weitere Informationen: www.jot-
drop.de.